

Fannie Barrier Williams
Überschreiten der Grenzen von Region und Rasse
Auszeichnungen und Anerkennung:
* Letitia Woods Brown Book Award, Association of Black Women Historians, 2014
Die Biographie einer Schlüsselaktivistin der progressiven Ära
Die kurz vor dem Bürgerkrieg geborene Aktivistin und Reformerin Fannie Barrier Williams (1855-1944) wurde zu einer der bekanntesten gebildeten afroamerikanischen Frauen ihrer Generation. In dieser ersten Biographie von Williams, Wanda A.. Hendricks konzentriert sich auf die entscheidende Rolle, die Geographie und soziale Position in Williams ‚Leben spielten, Veranschaulichen, wie der Reformaktivismus von Williams und anderen schwarzen Frauen mit Ort und Raum verbunden war.
Aufgewachsen in Brockport, New York, einer überwiegend weißen Gesellschaft, die soziale Gleichheit förderte und sie und ihre Familie umarmte, war Williams von den politischen Turbulenzen um die Debatten über Sklaverei und schwarze Rechte isoliert. Hendricks zeigt, wie Williams zum ersten Mal im frühen Erwachsenenalter „raste“, als sie Lehrerin in Missouri und Washington DC wurde und sich den Ungerechtigkeiten des Rassismus und dem starken Kontrast zwischen dem Leben befreiter Sklaven und ihrer eigenen privilegierten Erziehung gegenübersah. Sie trug dieses neue Bewusstsein mit nach Chicago, wo sie sich mit Frauenclubs, der Unitarian Church und verschiedenen anderen Organisationen für soziale Gerechtigkeit zwischen verschiedenen Rassen zusammenschloss, um eine prominente Sprecherin für progressive Wirtschafts-, Rassen- und Geschlechterreformen zu werden.
Indem sie hervorhebt, wie Williams im Norden eine Reihe von Freiheiten erlebte, die im Süden nicht vorstellbar waren, erweitert diese klar geschriebene, allgemein zugängliche Biographie, wie wir intellektuelle Möglichkeiten, wirtschaftlichen Erfolg und soziale Mobilität im Amerika nach dem Wiederaufbau verstehen.
„Empfohlen.“–Choice
„1899 bezeichnete die Washington Post Williams als „eine der bekanntesten farbigen Frauen auf dem Kontinent. Hendricks‘ gut lesbare und längst überfällige Biografie erklärt, warum.“–Women’s Review of Books
„Eine gut lesbare, gut recherchierte Biographie. . . . Hendricks bringen die Geschichte der Frauenreform im Mittleren Westen in einen so scharfen Fokus, dass wir uns fragen und antworten müssen, wie Williams jemals in das verbannt wurde, was Hendricks als unterstützende Besetzung von Reformern und Frauenclubmitgliedern bezeichnet.'“–Zeitschrift für Geschichte von Illinois
„Wanda A. Hendricks verwendet geschickt eine Reihe von Quellen – Aufzeichnungen von Kirchen, Schulen und Organisationen und Zeitungen sowie Fannie Barrier Williams’eigene Worte -, um Barrier Williams’sich ständig verändernde und komplexe Welt nachzubilden. . . . eine gut strukturierte und zugängliche Biographie einer wichtigen Koryphäe im Kampf um soziale Gleichheit im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Wissenschaftler auf dem Gebiet der afroamerikanischen und Frauengeschichte und darüber hinaus werden diesen Band als äußerst nützlich und wertvoll empfinden.“–Das Journal der südlichen Geschichte
„Wanda A. Hendricks hat uns einen wichtigen Dienst erwiesen, indem sie Williams die biografische Behandlung gegeben hat, die sie verdient. . . . ein aufschlussreicher Überblick über die „Ära der Frauen“ in der afroamerikanischen Geschichte. . . . Indem sie Williams ’sich verändernde Identität während einer turbulenten Zeit in der afroamerikanischen Geschichte abbildete, Hendricks hat eine entscheidende Ergänzung zum Bereich der Geschichte schwarzer Frauen geleistet.“–The Journal of American History
„Eine faszinierende Aufzeichnung darüber, wie selbst in dieser Ära brutaler Rassendiskriminierung eine gut positionierte Frau darauf bestehen konnte, dass Menschen in der Lage sein könnten, einander zuzuhören, zusammenzuarbeiten und sogar über die Farblinie hinweg zusammen zu leben.“–American Historical Review
„Eine neue Synthese aus Kompensations- und Sozialgeschichte, diese schöne Biographie erschließt unseren Wunsch des einundzwanzigsten Jahrhunderts, Netzwerke zu verfolgen, Rasse, Klasse und Geschlecht zu verweben und eine herausragende Frau sowohl als ihre eigene Person als auch als Teil umfassender kultureller Systeme zu verstehen.“–Journal of American Culture
„Klar geschrieben, klug, zugänglich und mit einem wunderbaren Sinn für Ort, etabliert dieses Buch schließlich Fannie Barrier Williams im Pantheon der afroamerikanischen Frauengeschichte, wo sie hingehört.“–Nancy A. Hewitt, Autorin von Southern America: Women’s Activism in Tampa, Florida, 1880s1920s
Wanda A. Hendricks ist Professorin für Geschichte an der University of South Carolina und Autorin von Gender, Race, and Politics in the Midwest: Black Club Women in Illinois.
Verwandte Titel

Wohlfühlen in der zeitgenössischen schwarzen Kultur
Badia Ahad-Legardy

Herausgegeben von Michael Ezra

Afroamerikanisches Denken im zwanzigsten Jahrhundert
Herausgegeben von Derrick P. Alridge, Cornelius L. Bynum und James B. Stewart

Wie schwarze Frauen die Staatsbürgerschaft im französischen Reich veränderten
Annette K. Joseph-Gabriel

Populäre schwarze Geschichte im Nachkriegsamerika
E. James West

Schwarze Wäscherinnen und der Kampf für Gerechtigkeit
Jenny Carson

Schwärze in U.S. und brasilianische Medien
Jasmine Mitchell

Herausgegeben von Jennifer F. Hamer

Reflections of Women of Color on Graduate School
Herausgegeben von Kimberly D. McKee und Denise A. Delgado

Herausgegeben von Gayle Murchison

Anthony Overton und der Aufbau eines Finanzimperiums
Robert E. Weems Jr.

Afroamerikanische Frauen und Widerstand in Nat Turners Gemeinschaft
Vanessa M. Holden

New Negro Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle, 1893-1930
Herausgegeben von Richard A. Courage und Christopher Robert Reed

Reflexionen und Dialoge zur Museumskultur
Bennetta Jules-Rosette und J.R. Osborn

Behinderung, Rasse und Geschlecht in Antebellum America
Jenifer L. Barclay

Transnationalismus, Zeugnis und Transmission in der afrikanischen Diaspora
Myriam J. A. Chancy